Vermögensdelikte

Anwaltliche Gebühren als Wucher im Sinne von § 291 StGB / Sittenwidrigkeit nach § 138 BGB

Mandanten gelangen immer mal wieder zu der Behauptung, anwaltliche Gebührenrechnungen seien Wucher. Der Verfasser hat im Rahmen seiner Tätigkeit relativ häufig mit der Überprüfung anwaltlicher Gebührenrechnungen zu tun. In zahlreichen Fällen ergeben sich keinerlei Beanstandungen, [...]

2015-11-04T16:59:35+01:00Mittwoch, 15. April 2015|Kategorien: Strafrecht / Strafvollstreckung, Vermögensdelikte|

Schuldspruch gegen ehemaligen thüringischen Innenminister wegen Abgeordnetenbestechung und Vorteilsannahme rechtskräftig

Das Landgericht Meiningen hat den Angeklagten wegen Abgeordnetenbestechung sowie wegen Vorteilsannahme in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt, deren Vollstreckung es zur Bewährung ausgesetzt hat. Vom Vorwurf der Vorteilsannahme [...]

2015-11-04T17:48:10+01:00Mittwoch, 18. März 2015|Kategorien: Staatsschutzdelikte, Strafrecht / Strafvollstreckung, Vermögensdelikte|

Verurteilung wegen gesetzeswidriger Wahlkampffinanzierung rechtskräftig

Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revisionen der Angeklagten Dr. Böhr und Frigge gegen ein Urteil des Landgerichts Mainz verworfen, das die gesetzeswidrige Finanzierung des CDU-Wahlkampfes für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im März 2006 [...]

2015-11-04T17:05:26+01:00Donnerstag, 11. Dezember 2014|Kategorien: Staatsschutzdelikte, Strafrecht / Strafvollstreckung, Vermögensdelikte|

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen das Verbot der Veröffentlichung einer Anklageschrift vor der Hauptverhandlung

Beschluss vom 27. Juni 2014 2 BvR 429/12 Der Straftatbestand des § 353d Nr. 3 Strafgesetzbuch, der unter anderem verbietet, eine Anklageschrift im Wortlaut öffentlich mitzuteilen, bevor sie in öffentlicher Verhandlung erörtert wurde, ist mit [...]

„Resort Schwielowsee“, Schuldspruch wegen Betruges gegen Bauherrn rechtskräftig

Das Landgericht Potsdam hat den Angeklagten wegen Betruges, Untreue sowie Steuerhinterziehung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und acht Monaten verurteilt. Nach den Feststellungen der Wirtschaftsstrafkammer hatte der Angeklagte als Geschäftsführer mehrerer Firmen das Tourismusprojekt [...]

2015-11-04T17:17:39+01:00Freitag, 30. Mai 2014|Kategorien: Steuerdelikte, Strafrecht / Strafvollstreckung, Vermögensdelikte|

BGH bestätigt Verurteilung wegen versuchten Betruges durch Betreiben so genannter „Abo-Fallen“ im Internet

Das Landgericht Frankfurt am Main hat den Angeklagten unter Freisprechung im Übrigen wegen versuchten Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt und deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt. Aufgrund überlanger Verfahrensdauer hat es angeordnet, dass [...]

2015-11-04T17:25:45+01:00Freitag, 7. März 2014|Kategorien: Strafrecht / Strafvollstreckung, Vermögensdelikte|
Consent Management Platform von Real Cookie Banner