Strafprozessrecht

Bundesgerichtshof entscheidet über Anforderungen an die Dokumentation von Verständigungsgesprächen im Strafverfahren

Nachdem das Bundesverfassungsgericht mit Urteil vom 19. März 2013 (2 BvR 2628/10 u.a.) das Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren als verfassungskonform bewertet hat, hat der Bundesgerichtshof erstmals unter Beachtung dieser Maßstäbe über die [...]

2015-11-04T17:32:10+01:00Donnerstag, 11. Juli 2013|Kategorien: Strafprozessrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|

BGH: Überwachung von Personen mittels an Fahrzeugen angebrachter GPS-Empfänger ist grundsätzlich strafbar

Das Landgericht Mannheim hat den Betreiber einer Detektei sowie einen seiner Mitarbeiter wegen gemeinschaftlichen vorsätzlichen unbefugten Erhebens von Daten gegen Entgelt in mehreren Fällen zu Gesamtfreiheitsstrafen unterschiedlicher Höhe verurteilt, deren Vollstreckung es jeweils zur Bewährung [...]

2016-10-17T16:34:23+02:00Mittwoch, 5. Juni 2013|Kategorien: News zu Rechtsgebieten, Strafprozessrecht|

Gesetzliche Regelung zur Verständigung im Strafprozess ist verfassungsgemäß – informelle Absprachen sind unzulässig

Urteil vom 19. März 2013 2 BvR 2628/10, 2 BvR 2628/10, 2 BvR 2883/10 Die gesetzlichen Regelungen zur Verständigung im Strafprozess sind trotz eines erheblichen Vollzugsdefizits derzeit noch nicht verfassungswidrig. Der Gesetzgeber muss jedoch die [...]

2015-11-04T17:35:12+01:00Dienstag, 19. März 2013|Kategorien: Strafprozessrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|

Zum Grundsatz der Verfahrensöffentlichkeit – hier: Verbot des Tragens von Motorradwesten im Gerichtsgebäude

Beschluss vom 14. März 2012 2 BvR 2405/11 In einem Strafverfahren vor dem Landgericht Potsdam wurde dem Beschwerdeführer und zwei Mitangeklagten vorgeworfen, als Mitglieder des Hells Angels Motorcycle Club diverse Straftaten, unter anderem räuberische Erpressung, [...]

2015-11-04T17:40:00+01:00Mittwoch, 25. April 2012|Kategorien: Strafprozessrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|

Zur strafprozessualen Verwertbarkeit rechtswidrig erhobener personenbezogener Informationen und zur Betrugsstrafbarkeit durch den Abschluss von Lebensversicherungen

Beschluss vom 07. Dezember 2011 2 BvR 1857/10, 2 BvR 2500/09 Das Bundesverfassungsgericht hat in zwei miteinander verbundenen Verfahren darüber entschieden, ob personenbezogene Informationen aus einer präventiv-polizeilichen Wohnraumüberwachung in einem Urteil verwertet werden durften und [...]

Consent Management Platform von Real Cookie Banner