Vermögensdelikte

Ansprüche des Insolvenzverwalters einer Aktiengesellschaft wegen sittenwidriger Schädigung und Untreuehandlung

LG Düsseldorf, Urteil vom 20. Januar 2014 – 1 O 189/09 –, juris Orientierungssatz 1. Die seitens des Insolvenzverwalters geltend gemachten Ansprüche wegen Verletzung der Vermögensbetreuungspflicht sind unbegründet, wenn der Schuldnerin kein Schaden entstanden ist. Denn Schutzzweck [...]

2016-10-17T16:40:10+02:00Montag, 20. Januar 2014|Kategorien: Insolvenzdelikte, News zu Rechtsgebieten, Vermögensdelikte|

Urteil gegen ehemaligen Minister des Landes Brandenburg rechtskräftig

Das Landgericht Potsdam hat den Angeklagten, einen ehemaligen Staatssekretär im Bundesinnenministerium und früheren Minister der Justiz und für Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, wegen Betruges in fünf Fällen, Steuerhinterziehung in drei Fällen sowie wegen falscher Versicherung [...]

2015-11-04T17:36:51+01:00Donnerstag, 21. Februar 2013|Kategorien: Staatsschutzdelikte, Steuerdelikte, Strafrecht / Strafvollstreckung, Vermögensdelikte|

BGH zum Schadensersatzanspruch wegen leichtfertiger Geldwäsche im Zusammenhang mit betrügerischen Internetgeschäften

Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zu der Frage getroffen, ob auch derjenige, der sein Bankkonto leichtfertig für die Abwicklung betrügerischer Internetgeschäfte zur Verfügung stellt, den durch den Betrug Geschädigten zum Schadensersatz verpflichtet ist. Der [...]

2015-11-04T17:38:56+01:00Mittwoch, 19. Dezember 2012|Kategorien: Strafrecht / Strafvollstreckung, Vermögensdelikte|

Ausschluss der Anrechnung von Maßregelvollzugszeiten auf verfahrensfremde Freiheitsstrafen teilweise verfassungswidrig

Beschluss vom 27. März 2012 2 BvR 2258/09 Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat § 67 Abs. 4 des Strafgesetzbuches (StGB) insoweit für verfassungswidrig erklärt, als er die Anrechnung einer im Maßregelvollzug verbrachten Zeit auf [...]

2015-11-04T17:41:13+01:00Dienstag, 17. April 2012|Kategorien: Gewaltdelikte, Strafrecht / Strafvollstreckung, Strafvollzug, Vermögensdelikte|

Zur strafprozessualen Verwertbarkeit rechtswidrig erhobener personenbezogener Informationen und zur Betrugsstrafbarkeit durch den Abschluss von Lebensversicherungen

Beschluss vom 07. Dezember 2011 2 BvR 1857/10, 2 BvR 2500/09 Das Bundesverfassungsgericht hat in zwei miteinander verbundenen Verfahren darüber entschieden, ob personenbezogene Informationen aus einer präventiv-polizeilichen Wohnraumüberwachung in einem Urteil verwertet werden durften und [...]

Consent Management Platform von Real Cookie Banner