Strafprozessrecht

Auch die „Negativmitteilung“, dass keine Gespräche über eine Verständigung stattgefunden haben, ist zu Beginn der Hauptverhandlung erforderlich

Beschluss vom 26. August 2014, Beschluss vom 26. August 2014 2 BvR 2172/13 2 BvR 2400/13 Im Strafverfahren hat das Gericht zu Beginn der Hauptverhandlung mitzuteilen, ob Gespräche über die Möglichkeit einer Verständigung stattgefunden haben. [...]

2015-11-04T17:13:02+01:00Mittwoch, 17. September 2014|Kategorien: Strafprozessrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|

Fehlen gesetzlicher Grundlagen zur Inhaftnahme von Asylbewerbern zur Überstellung in einen anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union

Der Rechtsbeschwerdeführer, ein pakistanischer Staatsangehöriger, war illegal nach Deutschland eingereist, nachdem er zuvor in Ungarn einen Asylantrag gestellt hatte. Das Amtsgericht hat gegen ihn Haft angeordnet, um seine Überstellung nach Ungarn zu sichern. Die dagegen [...]

2015-11-04T17:14:43+01:00Donnerstag, 24. Juli 2014|Kategorien: Strafprozessrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung, Strafvollzug|

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen das Verbot der Veröffentlichung einer Anklageschrift vor der Hauptverhandlung

Beschluss vom 27. Juni 2014 2 BvR 429/12 Der Straftatbestand des § 353d Nr. 3 Strafgesetzbuch, der unter anderem verbietet, eine Anklageschrift im Wortlaut öffentlich mitzuteilen, bevor sie in öffentlicher Verhandlung erörtert wurde, ist mit [...]

Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Durchsuchung der Privatwohnung

Beschluss vom 13. März 2014 2 BvR 974/12 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts die verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine Wohnungsdurchsuchung bekräftigt. Angesichts des Grundrechts auf Unverletzlichkeit der Wohnung [...]

2015-11-04T17:19:18+01:00Mittwoch, 26. März 2014|Kategorien: Strafprozessrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|

BGH bestätigt Pflicht zur unverzüglichen Löschung aufgezeichneter Telefonate zwischen Verteidigern und Beschuldigten

Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Beschwerde des Generalbundesanwalts gegen einen Beschluss des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs als unbegründet verworfen, in dem dieser festgestellt hat, dass die Ermittlungsbehörden es rechtswidrig unterlassen haben, die automatisch gefertigte [...]

2015-11-04T17:24:47+01:00Freitag, 7. März 2014|Kategorien: Strafprozessrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|

2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs bezweifelt Verfassungsmäßigkeit der Wahlfeststellung

Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die Revision eines Angeklagten, der vom Landgericht Meiningen "wegen Diebstahls oder gewerbsmäßiger Hehlerei" in 19 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt worden war, die Verhandlung unterbrochen [...]

2015-11-04T17:27:19+01:00Mittwoch, 29. Januar 2014|Kategorien: Strafprozessrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|
Consent Management Platform von Real Cookie Banner